Haller Kreisblatt 07.03.2025

Die Spielgruppe “VNMJ Invest” erwirtschaftet einen Depotgesamtwert von knapp 62.700 Euro.

Zweiter Platz beim Planspiel Börse

STEINHAGEN Die Schülerteams der weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück haben das Planspiel Börse 2024/2025 laut einer Pressemitteilung sehr erfolgreich abgeschlossen. Die 42. Spielrunde des Börsenspiels war für insgesamt 128 Spielgruppen geprägt von sinkender Inflation und sinkenden Leitzinsen, sich stabilisierenden Energiepreisen, aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl.

Frank Pohl (r.), Leiter des Beratungscenters in Steinhagen, gratuliert den Zweitplatzierten des Planspiels Börse, Jette Radusin und Mila Bock (Mitte, v. l. n. r.) und der betreuenden Lehrerin Annika Hoffmann (l.) vom Steinhagener Gymnasium. Foto: Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück

In diesem Jahr hat eine noch größere Anzahl an Schulen auf Institutsebene der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück – unter anderem aus Borgholzhausen, Steinhagen und Werther – teilgenommen. Daher wurden die fünf – statt bisher drei – bestplatzierten Teams der Schülerinnen und Schüler der Depotgesamtwertung und des Nachhaltigkeitswettbewerbs prämiert.

Zum Spielende am 24. Januar 2025 setzte sich die Spielgruppe „not_Einstein_xxx“ des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück durch und schloss das Planspiel Börse mit einem Depotwert von 66.885,81 Euro ab.

Der zweite Platz auf Institutsebene der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück wurde vom Steinhagener Gymnasium besetzt. Jette Radusin, Mila Bock, Nora Düfelsiek und Viyan Sansar vom Team „VNMJ Invest“ erwirtschafteten einen Depotgesamtwert von 62.693,45 Euro.

Platz drei belegte die Spielgruppe „Dividende mit Ende“ der Moritz-Fontaine-Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück mit einem Depotgesamtwert von 62.057,44 Euro. Auf Platz vier und fünf folgten die Spielgruppen „Teamname1.0“ vom Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock und „It s all stock and co KG“ vom Berufskolleg Halle.

Bei den nachhaltigen Wertpapieren schnitt ein Team des Ratsgymnasiums besonders gut ab: „Kaizen Inc.“ mit Ben Petker, Linus Peukes, Jonas Aschoff und Sam Darashti konnten mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 2.493,53 Euro den Nachhaltigkeitswettbewerb auf Kreissparkassen-Ebene mit großem Abstand gewinnen. Auf Platz zwei folgte ein Team des evangelischen Gymnasiums Werther. „Die 3 Cheesestrings“, das heißt Lennard Lepel, Jarne Scholz und Noah Gabriel Peschke, erwirtschafteten einen Nachhaltigkeitsertrag von 1.815,28 Euro.

Auf dem dritten Platz folgte das Team „Söder Kebab“ vom Kreisgymnasium Halle. Die zwei Nachwuchsbörsianer Paul Großpietsch und Leonard Hartung schlossen das Spiel mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.779,79 Euro ab. Die Spielgruppe „Team Anders“ vom evangelischen Gymnasium Werther belegte Platz vier, und das Team „jazonwauwau“ vom Berufskolleg Halle folgte auf Platz fünf im Nachhaltigkeitswettbewerb.

Zusätzlich dazu wurden Depots von Lehrkräften, Studierenden sowie Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse eröffnet. Auch die Auszubildenden hatten die Gelegenheit, sich am Aktienmarkt zu messen. Europaweit wurden in der abgelaufenen Spielrunde nach eigenen Angaben über 49.251 Depots mit 113.000 Teilnehmenden eröffnet, womit eine neue Rekordmarke erreicht wurde. Am Mittwoch, 1. Oktober, startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde.

Comments are closed.